






Architekturbüro
Gerhard Standop
Biberweg 6
D-50859 Köln-Lövenich
E-Mail: info@standop.com
Fon +49 (0)2234 / 49502
Fax +49 (0)2234 / 6989251


|
|
|
Architektur
- Kirchen
- kirchliches Umfeld
(Kindergärten, Pfarrheime, Pfarrhäuser, Wohnungen, Büros, Kirchen, Außenanlagen usw.)
- Wohnen und Gewerbe
- Außen- und Freianlagen
- Sanierung, Umbau, Modernisierung, Ergänzung
- Planung in historischer Umgebung und im Denkmalbereich
Das gesamte Werkverzeichnis des Architekturbüros STANDOP zum Download (PDF).
Informationen zu aktuellen Projekten finden Sie hier: www.standop.net/Architektur/projekte/
Broschüren zum Dowload (PDF):
Kirchen
In zahlreichen Kirchen war und ist unser Büro mit den umfangreichen
Planungsaufgaben tätig. Neben kompletten Innen- oder Außensanierungen gibt
es spezielle Themenfelder wie die Reparatur und den Ersatz von Natursteinen
in Treppen, Fenstergewänden und Gesimsen, Dach-, Fenster- oder
Fußbodensanierungen, Betonsanierungen, Restaurierung von Bauteilen aus
Schmiedeeisen oder Stahl usw. Hinzu kommen Neu- und Umgestaltungen von
Kapellen, Zugängen, Portalen, Gittern, Emporen usw., aber auch Entwürfe für
Orgeln, neue Farb- oder Raumkonzepte und vieles mehr. - Diese
Vielfältigkeit, verbunden mit dem Arbeiten mit verschiedensten Materalien,
Bauformen, dem Umgang mit denkmalwerter Substanz und der Zusammenarbeiten
mit vielen Fachleuten und hochqualifizierten Spezialfirmen und Handwerkern
macht die Arbeit an und in Kirchen besonders interessant und spannend.

- Kirche St. Margareta, Stieldorf
Innensanierung St. Margareta, Königswinter Nach umfangreichen
Untersuchungen wurde die Kirche in der farbigen Fassung ihrer
Errichtungszeit zu Ende des 19. Jh. gestaltet. Figuren und Ausstattungen
wurden restauriert und auf dem Turm über Jahre zwischengelagerte Fragmente
der Seitenaltäre wieder in den Seitenschiffen aufgestellt.
mehr ...

- Kirche St. Konrad, Bergisch Gladbach
Innensanierung, Erneuerung der
Heizungs- und Beleuchtungsanlage, Sanierung des Fußbodens, Gestaltung der
Konrad-Kapelle, Einbau einer Glasschiebewand zwischen Kapelle und Kirche,
sodass die Kapelle auch als eigenständiger Raum für Werktagsgottesdienste
genutzt werden kann.


- Bergheim-Glessen, St. Pankratius

- Köln-Lövenich, St. Severin

- Pulheim-Brauweiler, St. Nikolaus

- Pulheim-Sinthern, St. Martinus
In zahlreichen weiteren Kirchen sind wir mit Gestaltungs-, Reparatur- und
Sanierungsaufgaben betraut worden:
- Frechen-Habbelrath, St. Antonius
- Frechen-Buschbell, St. Ulrich
- Königswinter-Thomasberg, St. Joseph
- Much, St. Martinus
- Niederkassel-Mondorf, St. Laurentius
- Niederkassel-Rheidt, St. Jakobus
- Burscheid, St. Laurentius
- Burscheid-Hilgen, Liebfrauenkirche
- Bergisch Gladbach Hand, St. Konrad
- Bergisch Gladbach Paffrath, St. Clemens
- Bergisch Gladbach Schildgen, Herz-Jesu-Kirche
- Bergheim-Auenheim, St. Medardus
- Bergheim-Fliesteden, St. Simeon
- Odenthal-Voiswinkel, St. Engelbert
- Troisdorf, St. Gerhard
- Wermelskirchen, St. Michael
Pressemitteilung RP-Online
- Wermelskirchen-Grunewald, St. Apollinaris
zum Seitenanfang
kirchliches Umfeld

- Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirchengemeine
Bergisch Gladbach Schildgen
Sanierung eines alten Hallengebäudes, Freilegung der Stahlkonstruktion,
Anbau eines Treppenturms.
- Kindergarten Voiswinkel
Generalsanierung Kindertagesstätte Odenthal.
Das Gebäude ist aus den 1970er Jahren und wurde komplett einschl. Maßnahmen
zur Wärmedämmung modernisiert. Neue Ideen wie die Bereitstellung einer
Empfangszone, die Vereinheitlichung von Informationsbereichen,
Schallschutzmaßnahmen und eine helle und freundliche Erscheinungsform machen
den Kindergarten fit für die nächsten Jahre.
zum Seitenanfang
Wohnen und Gewerbe
- Einfamilienhaus Köln-Lindenthal
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, Errichtung eines Anbaus, Erneuerung von
Dach und Fassade.

- Bürohaus, Köln-Raderthal
Verwaltung eines Betriebes für Abkantprofile aus Blech Das Treppenhaus bildet das
Gelenk zwischen dem bestehenden Werkstatt-Gebäude und dem neuen Bürobereich.

- Einfamilienhaus, Köln-Lövenich
Symmetrischer Grundriss um eine zentrale Diele. Baukörper und Materialien nehmen
in Größe und Beschaffenheit die dörfliche
Bebauung des Umfelds auf.

- Hotel, Köln-Ehrenfeld
Neubau eines Hotels in Nachbarschaft zu denkmalgeschützten Gebäuden. Die Fassade
nimmt die vertikale und horizontale Zonierung der Nachbarhäuser auf.

- Zehnfamilienwohnhaus Köln-Raderthal

- Wohnhaus, Schopfheim
Das typische Schwarzwaldhaus mit umlaufendem Balkon als Wohnhaus neu interpretiert.
zum Seitenanfang
|